Erfahrung trifft Wissenschaft
Die NATURA Akademie führt die fundierte Ausbildung „NATURHEILVERFAHREN“ für Heilpraktiker, andere Medizinberufsgruppen und für interessiere Laien durch. Die Teilnehmer*innen profitieren von neuesten Forschungsergebnissen und einem hohen Praxisbezug.
Zum Erwerb der Kenntnisse sind vier Kurse mit insgesamt 160 Unterrichtseinheiten erforderlich. Die Praxis-Hospitation ist durch 80 Stunden Fallseminar einschließlich Supervision ergänzbar.
Durch das Umfeld der Ausbildungen für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische Medizin und Homöopathie wird eine große Praxisrelevanz geboten. Die Praxisanteile werden anwendungsnah vermittelt und ergänzt durch Fallberichte aus dem klinischen Alltag. Auch kann es einen fachlichen Austausch mit dem Studiengang „Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren BSc.“, der ebenfalls an der NATURA Akademie angeboten wird, geben.
Mit den neuesten Forschungsprojekten und -ergebnissen des angegliederten Studiengangs erhalten die Teilnehmer*innen aktuelles Wissen über die Naturheilkunde.
Neben den klassischen naturheilkundlichen Themen wie Phytotherapie, Hydrotherapie, Ernährung, Bewegung und der modernen naturheilkundlichen Ordnungstherapie bzw. Mind-Body-Medizin sind komplementärmedizinische Verfahren wie Neuraltherapie, Schröpfen, Blutegel und weitere ausleitende Verfahren in die Ausbildung integriert.
Die jeweilige Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Platzvergabe erfolgt nach Zahlungseingang der Kursgebühren.
Kursinhalte
Kurs 1 (Teil 1)
Einführung in die Grundlagen der Naturheilkunde
Balneologie, Klimatherapie und verwandte Maßnahmen
Bewegungstherapie, Atemtherapie, Entspannungstherapie
Massagebehandlung, Reflextherapie, manuelle Diagnostik
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Kurs 2 (Teil 1)
Ernährungsmedizin und Fasten
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Ordnungstherapie und Chronobiologie
Physikalische Maßnahmen einschließlich Elektro- und Ultraschalltherapie
Ausleitende und umstimmende Maßnahmen
Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Kurs 3 (Teil 2)
Einführung in die Grundlagen der Naturheilkunde
Balneologie, Klimatherapie und verwandte Maßnahmen
Bewegungstherapie, Atemtherapie, Entspannungstherapie
Massagebehandlung, Reflextherapie, manuelle Diagnostik
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Kurs 4 (Teil 2)
Ernährungsmedizin und Fasten
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Ordnungstherapie und Chronobiologie
Physikalische Maßnahmen einschließlich Elektro- und Ultraschalltherapie
Ausleitende und umstimmende Maßnahmen
Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Fallseminare
Patient*innenvorstellung
Fallvorstellung
wichtige Krankheitsbilder, Diagnostik, Therapie
Theorie und Praxis
Die Kurse können unabhängig voneinander absolviert werden. Es liegt keine Vorgabe der Reihenfolge vor.
Kurszeiten
Unsere Kurse beginnen mittwochs um 9.00 Uhr und enden Sonntags um 16.00 Uhr. Beim Check-In erhalten Sie die Kursmaterialien. Eine Vorbereitung auf das Seminar ist nicht notwendig. Alle wichtigen Informationen sowie das Programm erhalten Sie vorab per E-Mail.
Die Dozenten
INFOMATERIAL
ANMELDUNG

Prof. Dr. Udo Stern
1981 Hochschulreife Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen -Wirtschaftsgymnasium
1981-1983 Studium Soziale Arbeit Fachhochschule Frankfurt am Main
1983-1986 Studium Psychologie und Humanmedizin JWG Universität Ffm.
seit 1987 Heilpraktikerzulassung
2004 Systemische Supervision Zertifikatsabschluss[show_more more=’weitere Stationen von Dr. phil. Udo Stern‘ less=’weniger lesen‘ color=’#94BA5E‘ list=’»‘]
2006 Dipl.-Sozialarbeiter, Frankfurt University of Applied Sciences
2007 Zertifikatsabschluss Psychologische Gesundheitsförderung (JWG-Universität)
2008 M. A. Beratung & Sozialrecht, Frankfurt University of Applied Sciences
2009 Mediator zert. (FH) Hochschulen Koblenz/Darmstadt „Integrierte Mediation“
seit 2005 Lehrbeauftragter Frankfurt University of Applied Sciences
Soziale Arbeit/Beratung + Sozialrecht: Praxisreflektion /Kommunikation
/Supervision/ Interdisziplinäre Fallarbeit/Psychosoziale Hilfesysteme
Pflegewissenschaften-Naturwissenschaftliche Grundlagen
2005 Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule Haushaltsausschuss / Berufungsausschuss (Hochschulgremium zu Personalauswahl )
2005-2018 Wissenschaftl. Lehrkraft an den Städt. Kliniken Ffm. Schule für Assistenten in der
Medizin (Radiologie/Labormedizin)
seit 2010 Supervisor (Coach / Organisationsentwicklung) DGSv.
seit 2005 Mitarbeiter Kinder –und Jugendhilfe Nidda e.V.
seit 2010 Lehrberater/Lehrsupervisor „Supervision und Coaching in der Arbeitswelt“
Masterstudiengang der Frankfurt University of Applied Sciences
2014 Promotion Fachbereich Humanwissenschaften Universität Kassel
2017 Lehrbeauftragter DIPLOMA Hochschule, Bad Sooden-Allendorf
Mitglied/Mitarbeit in verschiedenen Gremien:
Deutsche Stiftung Mediation e.V.
Integrative Mediation e.V.
Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft, Juror 2011-15
Wissenschaftlicher Beirat der GSG Hanau
Hand in Hand für krebskranke Kinder e.V.
Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Gutachter für die Bundesregierung Projekt Demokratie leben 2016/17[/show_more]