Homöopathie Ausbildung
Homöopathie Ausbildung zertifiziert von der Stiftung Homöopathie Zertifikat

Virtueller Tag der offenen Tür
Intro
Einführung mit Roland Methner
Homöopathie Ausbildung!
Arzneimittellehre/Materia Medica, Repertorisation, Anamnese und akute Krankheiten
Erlernen Sie bei uns das Therapieren der großen Meister der Homöopathie wie Hahnemann, Bönninghausen, Hering, Lippe, Boger, Kent, Saine uva. Studieren Sie die Materia Medica, üben Sie das Repertorisieren und den Umgang mit den Miasmen, um im tatsächlichen Praxisalltag bestehen zu können!
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker und Ärzte, sowie an alle Homöopathie-Interessierten, die ihre Kenntnisse aus persönlichen Gründen erweitern möchten oder das erworbene Wissen als Referenten weitergeben wollen.
Die langjährige und mit allen modernen Medien ausgestattete NATURA Akademie ist von der SHZ akkreditiert und bietet in überschaubaren Klassengrößen eine intensive Ausbildung mit festen Fachbereichsleitern. Dazu zählen u.a. Josef-Karl Graspeuntner, Roland Methner, Dr. med. Jorgos Kavouras (ärztlicher Leiter), Katja Welsch und Dr. Michael Leisten.
Wählen Sie schnell und einfach nach Ihren Bedürfnissen folgende Aufbauausbildungen dazu:
- Homöopathie Aufbauausbildung I (chronische Krankheiten, Miasmen, Praxismanagement)
- Homöopathie Aufbauausbildung II (schwere Pathologien von Autoimmunerkrankungen, Krebs- und Tumorbegleitung, psychische Krankheiten)
Vorstudium
Sie haben die Möglichkeit, ein kostenloses und unverbindliches Online-Vorstudium zu buchen. Sie erhalten dann im Abstand von je 3 Wochen 6 umfassende Unterrichtsskripte, mit denen Sie sich grundlegendes, homöopathisches Basiswissen aneignen können. Das Vorstudium soll Ihnen dabei helfen, Ihre Entscheidung für die Ausbildung bei uns an der Natura-Akademie zu erleichtern. Teilnehmer/innen, die sich schon entschieden haben, überbrücken mit dem Vorstudium die Wartezeit. Das Vorstudium ist terminlich unabhängig und kann jederzeit begonnen werden.
Probeunterricht
Sie können jederzeit kostenlos zur Probe an unserem laufenden Homöopathie-Unterricht teilnehmen.
Lernkonzept
aktuell Präsenzunterricht mit zusätzlichen Lernmaterialien auf der Online-Lernplattform. Das Studium ist eine Kombination aus Vorlesungen, Seminarbetrieb und Fernstudium, geschieht in kompakten 6 Wochenenden pro Semester.
… mit folgenden Komponenten
Präsenzunterricht (von 9.00 – 16.00 Uhr = 16 Lerneinheiten, a 45 min) mit 36 WE-Einheiten über 3 Jahre, somit Gesamtstundenzahl 576 Unterrichtseinheiten, ergänzt durch
Selbstlerneinheiten, Lernbegleitung per persönlicher Ansprache der Dozenten über die ganze Zeit der Ausbildung
Der Ausbildungsgang ist linear inhaltlich auf einander aufgebaut.
1. Jahr: Grundlagen u. Behandlung akuter Krankheiten
2. Jahr: Miasmatik u. Behandlung chronische Krankheiten
3. Jahr: Behandlung komplexer Fälle und schwerer Pathologien
Lehrplan Start April 2021
Hier erfahren Sie allen über den Inhalt der Homöopathie Ausbildung!
1. Modul
Einleitung, Literaturvorstellung, Geschichte der Homöopathie I (Samuel Hahnemann), Grundlagen: Lebenskraft, Ähnlichkeitsgesetz, Dosierung, Potenzierung, Arzneimittelherstellung, Arzneimittelprüfung, Arzneimittel: Acon.
2. Modul
Wie lerne ich Materia Medica?
Akute Krankheiten I: Grundlagen „Verletzungsarzneien“: Arn., Bell-p., Calend., Hyper., Led., Ruta, Symph. Nat-m.
3. Modul
Repertorisation und Hierarchisierung Kent´sche Repertorisation,
Akute Krankheiten II: Harnwegsinfekte: Zystitis – Nephritis; AM: Apis, Berb., Canth., Sars., Ter., Sep – DD Nat-m.
4. Modul
Akute Krankheiten III: Fieber und fieberhafte Erkrankungen, Fallübungen; AM: Acon., Bell., Ferr-p., Bry., Eup-per., Gels., Pyrog., (+DD), Hahnemanns Organon
5. Modul
Anamnese I, Akute Erkrankungen V: Hals-Nasen- Ohren- Erkrankungen: Angina/Tonsillitis, Pharyngitis, Sinusitis, Otitis; AM: Ars. (HA), Apis (HA), Lac-c., Phyt.
6. Modul
Impfungen – Vakzinose Behandlung; chronische Fälle; AM: Sil., Vario, Vacc.;
7. Modul
Akute Erkrankungen VI: Magen-Darmerkrankungen: Durchfall – Erbrechen – Bauchschmerzen – Koliken; AM: Podo ua.
8. Modul
Reaktionen (akut), chronische Fälle, Fallanalyse, Dunham- und Fincke-Potenzen, Lebensführung; AM: Hep.
9. Modul
Akute Erkrankungen IV: Bronchitis und Pneumonie, chronische Fälle: Ant-t., Ip., (Dros., Dulc., Stann.) Differenzierung der bisherigen Arzneien
10. Modul
Chronische Fälle, 1. Liveanamnese, Ambulatorium; Reaktionen 1, Homöopathie-Geschichte (Hering, Lippe, Kent u.a. bis 1945); AM: Nux-v.
11. Modul
Chronische Fälle, Syphilitisches Miasma; Geschichte (Hering, Kent, P. Schmidt) Fallanalyse II; AM: Merc, (Syph.), Kali-c, Kali-bi.
12. Modul
Chronische Fälle: Grundlagen 1, Hahnemanns Organon und Chronische Krankheiten Bd.1, Unterdrückung, Einleitung Psora; AM: Sulph., Psor., Lyc.
Zwischenprüfung
13. Modul
Chronische Krankheiten: Grundlagen 2; Das sykotische Miasma; „Sykotische“ Fälle: Thuj, Nit-ac., Med., Refresher des 1. Jahres
14. Modul
Das tuberkulinische Miasma; AM: Tub., (DD zu Sulph., Psor., Sil.) Calc., Calc-p.
15. Modul
Kompetenztraining Praxis:
Chronische Fälle; AM: Sanic., Lach.;
16. Modul
Kompetenztraining Praxis:
Arzneikrankheit, (iatrogen), 2. Liveanamnese, Ambulatorium, Natürliche Krankheit – Kunst-Krankheit, Zähne/Amalgam; AM: Aur., Plat., Puls.;
17. Modul
Reaktionsbeurteilung bei chron. Krankheiten, Fallanalyse/Fallmanagement; AM: Alum. (DD Suloh/Psor./Lyc)
18. Modul
Kindererkrankungen (ADS/ADHS, Entwicklungsstörungen, Bettnässen u.a.) AM: Phos., Cham., Cina
19. Modul
Hauterkrankungen (Ekzem/Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Furunkel, Abszesse, Tinea, Pityriasis versicolor, Herpes simplex, Herpes zoster, Warzen u.a. Wucherungen) AM: Graph., Mez., Petr., (Ran-b.)
20. Modul
Gynäkologische Erkrankungen (Menstruationsstörungen, wie Dysmenorrhoe, PMS u.a., Sterilität, Myome, Ovarialzysten, Endometriose, PAP 3-4, Vaginalmykosen u.a.) AM: Cimic., Helon., Vib., Sabin. u.a.
21. Modul
Kompetenztraining Praxis
Leber-Galle Erkrankungen, „Leberarzneien“; Liveanamnese, AM: Chel.
22. Modul
Die Clemens von Bönninghausen Methode
23. Modul
Schilddrüsenerkrankungen (Hyper-/Hypothyreose, Struma, Thyreoditis, M.Basedow, u.a.) AM: Jod., Kali-j., Spong., Brom., Thyr., Differenzierung der bisherigen Arzneimittel
24. Modul
Herz- und Kreislauferkrankungen
AM: Bar-c., Referier 2. Jahr, Wiederholung, Zusammenfassung, offene Fragen
Zwischenprüfung
25. Modul
Kompentenztraining Praxis
Differenzial-Diagnose bisheriger Mittel, Praxisführung I, Reaktionen II, 4. Liveanamnese; AM: Staph.
26. Modul
Kompetenztraining Praxis
Einseitige Krankheiten, das „kanzerinische“Miasma/Cancerinie, Autoimmun 1;
AM: Carc., Scirrhinum, Geschichte der Homöopathie IV: ab 1945 bis heute
27. Modul
Schwere Pathologien; Patientenführung; Langzeitfälle; AM: Carb-an., (Kreos.)
28. Modul
Psychische Erkrankungen Teil I, (Persönlichkeitsstörungen, Schock, Nervenzusammenbruch); AM: (Bell.), Stram., Hyos., Verat.,
29. Modul
Kompetenztraining Praxis
Autoimmun-Erkrankungen 2; Einführung in die C. M. Boger-Methode; AM: Dios., Gnaph., Valer.
30. Modul
Krebserkrankungen 1, (Begleitung: Chemo, Bestrahlung) AM: Con., (kleine Krebsmittel)
31. Modul
Krebserkrankungen 2, Krebsstrategien, Fälle; Biographien, Strategie, J.C. Burnett, Clarke;
AM: Hydr. Scorph-n., Orni., Cean., u.a. kl. Tumor- bzw. Organmittel
32. Modul
Neurologische Erkrankungen (Migräne, Kopfschmerzen, Epilepsie, Ischias, Neuralgien, Multiple Sklerose, Borreliose u.a.,) AM: Arg-n., Cupr., Plb., Zinc.
33. Modul
Psychische Erkrankungen 2: (Trauma, Angststörungen, Depressionen, Psychosen) AM: Anac., Kali-br., Bufo., Op., Ph-ac., Tarant.)
34. Modul
Rheuma und Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis, Arthrose, PCP, M. Bechterew, Fibromyalgie u.a.) AM: Calc-f., Caust., Rhus-t., Urt-u.
35. Modul
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus und Gicht) Praxisführung, Summary, Vergleich der Fallanalysen nach Kent, Bönninghausen und Boger
36. Modul
Fragen, Zusammenfassung, Ausblicke (u.a. auf Symptomenlexikon); Refrehser 3. Jahr;
Abschlussprüfung
Abschlussfest mit Facharbeitsabgabe und Übergabe der Abschlussurkunden;
Neustart-Café
Eine weitere Unterstützung für Ihre Entscheidung und viele Informationen bietet unser Homöopathie-Neustart-Café, zu dem wir in regelmäßigen Abständen in die Natura-Akademie einladen. Sie können dort in netter Atmosphäre unsere Dozenten kennenlernen und andere Ausbildungs-Interessent(innen) treffen. Meist sind auch Schülerer/innen des laufenden Jahrgangs dabei, die Sie auch gerne „löchern“ dürfen. Es bietet sich an, den Besuch des Neustart-Cafés mit einem Probeunterricht zu verbinden. Die jeweils aktuellen Termine können Sie bei uns erfragen.
Prüfungen und Zertifikat
Nach zwei Semestern können Sie eine Zwischenprüfung ablegen, die genauso gestaltet ist, wie die Abschlussprüfung. Die Zwischenprüfung dient allein dem Zweck, Ihnen eine Rückmeldung darüber zu geben, ob Sie mit Ihrem aktuellen Lernstil nach Ende der dreijährigen Studienzeit die Abschlussprüfung erfolgreich ablegen können.
Sie haben die Wahl!
Am Ende Ihrer Ausbildungszeit können Sie wählen zwischen:
– einer allgemeinen Abschlussbeurteilung und Teilnahmebescheinigung an der Ausbildung
– oder der kompletten Abschlussprüfung, nach den Anforderungen der humanhomöopathischen Qualitätssicherungs-Zertifikate (schriftliche Prüfung MM/Theorie, Fallbearbeitung) und Einreichen einer Abschlussarbeit.
Urkunde für Homöopathie-Absolventen
Absolventen erhalten nachfolgende Urkunde von uns ausgehändigt, wenn diese 3 Jahre durchlaufen haben und 3 Prüfungen absolviert haben.
Praxis in der Akademie
Ein Ambulatorium mit Lifeanamnesen sind Studieninhalt und ermöglichen Ihnen somit reale Anamneseerfahrungen zu sammeln. So erleben Sie praxisbezogene Klassische Homöopathie!
E-Learning
Sie können zusätzlich auf unserer E-Learning-Plattform weitere Informationen erhalten. Gebuchten, aber versäumten Präsenzunterricht, können Sie zusätzlich gerne in einer anderen Gruppe kostenfrei nachholen.
Coaching und Supervision
Nach Ihrem Studium begleiten wir Sie gerne über Coaching, Supervision und Weiterbildung in Ihre erfolgreiche Praxis. Wir möchten, dass aus unseren Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen werden, welche die Homöopathie bereichern und erhalten. Nutzen Sie unser Netzwerk und besuchen Sie unsere Arbeitskreise, später auch das Absolventen-Forum und die Supervisionstermine!
Fachmagazin Natura – die Welt der Gesundheit
Lesen Sie heute eine Ausschnitt aus unserem regelmäßig erscheinenden Fachmedium:
Die Hashimoto Thyreoiditis
Bibliothek
Studieren Sie in Ruhe in der hauseigenen Bibliothek in Ihren zukünftigen Lehrbüchern mit über 400 Werken aus der Klassischen Homöopathie.
Facharbeiten unserer Absolventen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Homöopathie und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Facharbeiten unserer Absolventen.
Liste der Facharbeiten auf dem Gebiet der Homöopathie (PDF)
Arbeitskreis
Der Homöopathie-Arbeitskreis hat sich während der letzten fünfzehn Jahre
als Instrument der Qualitätssicherung etabliert. Besondere Merkmale waren von Anfang an Freiwilligkeit, Erfahrungsbezug, Kollegialität, kompetente Moderation und insbesondere Kontinuität. Im Mittelpunkt stehen praktischer Erfahrungsaustausch und gemeinsame Erörterung schwieriger Fallberichte. Es ist daher folgerichtig, die Teilnahme am homöopathischen Arbeitskreis für die eigene Qualitätssicherung einzuplanen. Zusätzlich: Diskussion und fachlicher Austausch Rund um klassische Homöopathie, Materia medica, Repertorisation, Praxistipps uvm.;
Termine Arbeitskreis
Homöopathie Arbeitskreis wieder am Samstags von 10.00- ca. 15.00 Uhr in der NATURA an folgenden Terminen statt:
01.07.2023
02.09.2023
14.10.2023
04.11.2023
Bei Interesse bitte mit Kerstin Kotschenreuther unter kotschenreutherpraxis@gmail.com oder 0151/42050515 Kontakt aufnehmen oder direkt an die NATURA Akademie unter info@natura-akademie.de wenden!
Weitere Infos und Anmeldung bei Gertrud Leisten-Busch unter 09383-9036010.
Gebühren
Belegen Sie Semester für Semester ohne Verpflichtung für volle drei Jahre.
Pro Lehrgangswochenende fallen € 220,00 Gebühr an.
Anmeldung
Haben Sie Interesse an der Klassischen Homöopathie Ausbildung? Melden Sie sich dafür bitte in unser Verwaltung unter info@natura-akademie.de oder 09383/9036010 an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre NATURA
Trainings-Zyklus „Homöopathische Behandlung schwerer Pathologien”!
– Psychische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Krebs, neurologische Erkrankungen u.a. –
(kommt persönlich in die NATURA Akademie nach Prichsenstadt-Laub oder nehmt ONLINE teil!)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
täglich werden immer mehr Menschen mit der Diagnose Krebs, Psychose, Autoimmunerkrankung u.a. konfrontiert. In den homöopathischen Praxen nehmen die Anfragen nach professioneller und komplementärmedizinischer Hilfe immer mehr zu.
Lernen Sie von den Besten!
Roland Methner, Josef Graspeuntner, Michael Leisten sind Coaches und Dozenten.
Langjährige Praxis, erfahrene Referenten, erfolgreiche Therapeuten nehmen Sie mit auf den Weg
die Herausforderungen von Krankheiten unserer Zeit erfolgreich bewältigen zu können. Trainieren sie an Fällen und Patienten. Kompetenz erwächst langsam und sorgfältig. Kein Tagesseminar kann das leisten, aber ein intensives Weiterbildungsjahr mit 12 Lernwochenenden und tollen Lernunterlagen lässt es sich verwirklichen.
Sorgsam für ihren individuellen Lernfortschritt wird im modernen Blendet – Learning- Konzept mit Präsenzunterricht und Online-Elementen ein maximaler Lerngewinn erreicht.
Wer Krebspatienten über längere Zeiträume mit Homöopathie erfolgreich begleiten und Remissionen unterstützen kann, der autoimmunologische Prozesse zum Stoppen bringt, bei psychischen Erkrankungen helfen kann, der beherrscht die schwerste Lektion der homöopathischen Heilkunst. Er (bzw. sie) hat gelernt, wie man diese Erkrankungen bei Patienten erkennt, berät, in fachärztliche Zusammenarbeit gibt und begleitet.
Auf dieser Seminar-Reihe eröffnen sich für Sie die Möglichkeiten drei langjährig erfahrenen Therapeuten anhand diverser Fälle aus ihrer Praxis über die Schulter zu schauen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Es werden die wichtigsten Grundlagen einer homöopathischen Behandlung und die Begleitung der derzeitigen Therapien praxisnah erarbeitet.
Liveanamnesen und Langzeitfallverläufe ergänzen die Seminare und zeigen, wie wichtig bereits eine exakte Anamnese, klinische Untersuchungen und umfassende Patienten-Beratung für ein gutes Outcome sind. Sehr genaue Skripte erleichtern die gemeinsame Arbeit während des Trainings.
Themen und Termine:
30. und 31.01.2021 “Kanzerinie” Autoimmunerkrankungen Teil 1 Dozent: Dr. Michael B. Leisten
27. und 28.02.2021 “Schwere Pathologien” und Patientenführung Dozent: Roland Methner
20. und 21.03.2021 “Psychische Erkrankungen” Teil 1 Dozent: Dr. Michael B. Leisten
24. und 25.04.2021 “C.M. Boger” Autoimmunerkrankungen Teil 2 Dozent: Dr. Michael B. Leisten
19. und 20.06.2021 “Krebserkrankungen Teil 1” Chemo, Bestrahlung Dozent: Roland Methner
24. und 25.07.2021 “Krebserkrankungen Teil 2” Krebsstrategien, Fälle, Burnett und Clarke Dozent: Dr. Michael B. Leisten
25. und 26.09.2021 “Neurologische Erkrankungen” Dozent: Roland Methner
23. und 24.10.2021 “Psychische Erkrankungen” Teil 2 Dozent: Dr. Michael B. Leisten
13. und 14.11.2021 “Rheumatische Erkrankungen Dozent: Roland Methner
04. und 05.12.2021 “Stoffwechsel Erkrankungen (Diabetes, Gicht) Dozent: Dr. Michael B. Leisten
Fortbildungsgebühr pro Wochenende mit 16 Fortbildungspunkten (BKHD, SHZ ua.) € 220.
Ihr könnt jedes Wochenende einzeln buchen. Die Begleitskripte erhaltet Ihr schon vor der Fortbildung per Mail!
Bitte meldet euch jetzt schon zeitnah unter info@natura-akademie.de an.
Wenn möglich, leitet bitte diese Nachricht auch an eure Kolleginnen und Kollegen und eure Arbeitskreise weiter.
INFOMATERIAL
ANMELDUNG
WissHom – Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie
Die Akademie steht in enger Verbindung rund um die Themen homöopathische Forschung, Homöopathie in der Praxis und Homöopathie in Weiterbildung und Lehre. Als Zeichen dieser Zusammenarbeit können sie hier den im Mai 2016 vorgelegten Forschungsreader zum aktuellen Stand der Forschung in Homöopathie einsehen. Entdecken Sie mehr von der wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie.
Qualitätsmanagement
Die NATURA-Akademie steht für eine erfolgreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Soziales, insbesondere der Medizin und Komplementärmedizin. Unsere Ausbildungen sind zum einen stets auf die aktuellen Bedürfnisse in einer sich wandelnden Gesellschaft wie auch sich wandelnden Medizinlandschaft abgestimmt. Sie werden von unseren Dozenten geführt und begleitet, die sowohl fachlich und didaktisch als auch pädagogisch auf hohem Niveau geschult sind. Die Akademie ist in einem deutschlandweiten und internationalen Netzwerk tätig, so können wir die Qualität unseres Angebots garantieren. So sind wir Beratungs- und Prüfungszentrum der staatlich anerkannten DIPLOMA-Hochschule (www.diploma.de). Nicht zuletzt wurde die Akademie AZAV zertifiziert. Wir sind ständig aktiv im Qualitätsmanagement!
