SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DEINER BERUFLICHEN EXISTENZ
Diese Fortbildung kombiniert die Optimierung deiner Soft- und Hard-Skills auf ideale Weise. Nur wenn Dir klar ist, was Deine Stärken sind, kannst Du kraftvoll agieren

Inhalte
„WIR PACKEN DEINEN RUCKSACK VOLL FÜR DEINEN ERFOLG IN DEN NÄCHSTEN JAHREN!“
Diese Fortbildung kombiniert die Optimierung deiner Soft- und Hard-Skills auf ideale Weise. Nur wenn Dir klar ist, was Deine Stärken sind, Deine Unterscheidung vom Wettbewerb und was Du wirklich willst, kannst Du kraftvoll als Selbstständiger agieren.
Die Klarheit über Deinen Weg ist die Voraussetzung und das Kraftfeld für Deine berufliche Zukunft. Als Selbstständiger muss die Motivation von innen kommen. Du musst wissen, was Dich antreibt.
Dann braucht es noch den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Erst dadurch wirst Du zu Deiner eigenen Marke. Ein Profil zu haben, bedeutet auch immer mit anderen Meinungen konfrontiert zu werden. Du kannst es nicht allen recht machen.
Im ersten Modul bekommst Du deshalb Input und Tipps, um Dein inneres Kraftfeld – Dein inneres Gold – zu erkennen. Wir machen eine Standortbestimmung: Wie waren die letzten Jahre und wo zieht es Dich hin? Was treibt Dich an? Was gibt Dir Kraft?
Im zweiten Modul dreht sich alles um Dein Angebot und Deine Sichtbarkeit: Deine persönliche Marke! Du lernst, was eine authentische Personal Brand ausmacht und warum für Selbstständige andere Erfolgsfaktoren gelten als für große Marken wie Coca-Cola. Im Mittelpunkt stehen Deine Werte und Deine Haltung – sie bilden das Fundament für ein unverwechselbares Profil, mit dem Du sichtbar und wirksam wirst.
Im dritten Modul geht es um das Kernstück im Berufsalltag: Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen. Was zeichnet gute Gespräche aus? Wie können wir unsere Kunden überzeugen ohne zu überreden? Was zeichnet erfolgreiche Verkaufsgespräche aus?
Im vierten Modul bekommst Du praxiserprobte Tipps, wie Du mit Stress entspannter umgehst. Du erhältst Lösungsimpulse für den Umgang mit Konflikten. Nichts nervt mehr, als ungeklärte Konflikte!
Im fünften Modul geht es um die entscheidenden Fragen: Wie setze ich das Gelernte in meinem Berufsalltag um? und Was sind meine nächsten Schritte? Wir fassen die wichtigsten Praxisimpulse und Tipps für Deine Selbstständigkeit kompakt zusammen und bilden Unterstützergruppen, die Dich auch nach der Weiterbildung auf Deinem Weg begleiten.
Im Fokus der Weiterbildung stehen praxiserprobte Tipps und Tricks für die erfolgreiche Selbstständigkeit – mit dem Ziel: Dich auf Deinem Weg zu stärken!
Die fünf Module im Überblick:
MODUL 1 – DIE BASIS
Klarheit über Deine Fähigkeiten: Selbstreflexion und Selbstbewusstsein
MODUL 2 – DIE KRÖNUNG
Der Erfolgs-Turbo: der Aufbau Deiner Marke®
MODUL 3 – DER ALLTAG
Der Motor: Kommunikation, Verhandlungsführung, Empathie und Teamfähigkeit
MODUL 4 – DIE HERAUSFORDERUNG
Die Entfaltung Deiner Fähigkeiten in einer stressvollen Zeit: Umgang mit Stress und die Lösung von Konflikten
MODUL 5 – DIE UMSETZUNG & REFLEXION
Dein Weg in die Praxis: Konkrete nächste Schritte, Rückblick auf zentrale Erkenntnisse und gegenseitige Unterstützung für die Zeit nach der Weiterbildung.
Termine
Der erste Tag, jeweils am Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr. Der zweite Tag, jeweils Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr.
Modul 1: 22. & 23.10. 25
Modul 2: 19. & 20.11.25
Modul 3: 17. & 18.12.25
Modul 4: 28. & 29.1.26
Modul 5: 4. & 5.3.26
Kosten
5.000€ zzgl. MwSt.
Sonstiges
TEILNEHMERZAHL
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der individuellen Betreuung und der Praxisübungen auf 16 Personen beschränkt.
ANMELDUNG
MODUL 1 – DIE BASIS
KLARHEIT ÜBER DEINE FÄHIGKEITEN: SELBSTREFLEXION UND SELBSTBEWUSSTSEIN
Im ersten Modul legen wir die Basis für eine erfolgreiche und erfüllende Selbstständigkeit. Denn nur wenn Du Deine Werte kennst und verstehst, was Dich geprägt hat, kannst Du authentisch und kraftvoll handeln. Gleichzeitig entsteht hier das Fundament für Deine persönliche Marke – mit der zentralen Frage: Was treibt Dich wirklich an?
- Klarheit über die eigene Solo-Selbstständigkeit: Wo stehe ich? Was sind meine beruflichen Ziele?
- Eigene Stärken: Auf welchen Erfahrungen kann ich aufbauen?
- Die berufliche Sinn-Frage: Warum mache ich das, was ich tue? Was ist mein persönliches „Wofür?“
- Grundlagen für eine starke und authentische Personal Brand: Was sind meine persönlichen Werte? Wie kann ich sie beruflich verwirklichen?
- Navigationsinstrumente für mehr Klarheit über unsere Werte und unsere Entscheidungen (bewusst und unbewusst)
- Karriereplanung und optimale Lebens-Balance
- Hartman Werte Profil: Die 6 Fragen für ein erfülltes Leben
- Graves Werte-Ebenen (Spiral Dynamics): Woher komme ich? Wohin möchte ich?
MODUL 2 – DIE KRÖNUNG
DER AUFBAU EINER EIGENEN MARKE: PERSONAL BRANDING
Im zweiten Modul geht es um das Thema Marke. Dabei denken viele an die großen Power-Brands wie Apple, BMW und Coca-Cola. Doch Vorsicht! Die Erfolgsrezepte dieser Marken sind nur bedingt auf eine persönliche Marke anwendbar. Personal-Branding unterscheidet sich in vielen Bereichen von der klassischen Markenführung. Für Selbstständige sind die Werte und die Haltung entscheidend, um eine starke Marke zu werden. Aufbauend auf dem ersten Modul optimieren wir Deine persönliche Marke
- inklusive der inhaltlichen Positionierung.
- Impulse für Deine Marke und Deine persönlichen Markenwerte
- Bestandteile einer starken und authentischen Marke
- Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einer glaubwürdigen Personal-Brand
- Deine Positionierung: Womit unterscheidest Du dich vom Wettbewerb? Was ist Dein Angebot?
- Wir checken: Ist Deine Preisgestaltung stimmig?
- Anregungen für die Inhalte Deiner Kommunikationsmittel (Social Media, Internet, Prospekte, Flyer, etc.)
MODUL 3 – DER ALLTAG
KOMMUNIKATION, VERHANDLUNGSFÜHRUNG, EMPATHIE UND TEAMFÄHIGKEIT
Im dritten Modul geht es um das Kernstück im Berufsalltag: die Kommunikation. Du erhälst Impulse für gelingende und emphatische Gespräche. Ein eigener Punkt sind Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche. Auch als Solo-Selbstständige arbeiten wir manchmal in Teams oder Netzwerken, entsprechend betrachten wir die Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit und was die Erfolgsfaktoren von High-Performance-Teams sind.
- Grundlagen: Sender/Empfänger-Kommunikationsmodell, Ich-Botschaften, Gewaltfreie Kommunikation & Co.
- Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und ihre Auswirkungen für unsere Kommunikation
- Praxiserprobte Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche
- Die Grundlage für erfolgreiche Teams: das SCARF Modell – Netzwerken? Die Erfolgsfaktoren von High-Performance-Teams
MODUL 4 – DIE HERAUSFORDERUNG
DIE ENTFALTUNG DER EIGENEN FÄHIGKEITEN IN EINER STRESSVOLLEN ZEIT: STRESSRESISTENZ UND KONFLIKTLÖSUNGSFÄHIGKEIT
Im vierten Modul legen wir die Basis für ein besseres Verständnis für unsere inneren Entscheidungsprozesse und unsere Handlungen. Du bekommst konkrete Unterstützung für den Umgang mit Ambivalenzen diesem „hin- & hergerissen“ sein – und erhältst Lösungsimpulse für den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten.
- Bewusstsein für innere Entscheidungsprozesse und Blockaden
- Verständnis für das eigene Verhalten und das unserer Mitmenschen (z.B. Unwillkürlichkeit, Problem- vs. Lösungstrance, Aufmerksamkeitsfokussierung)
- Impulse zur Aktivierung persönlicher Ressourcen und zur Selbstfürsorge
- Fokus auf lösungsorientierte Konfliktbewältigung
- Sinnvoller Umgang mit der eigenen Zeit
- Erkennen innerer Antreiber als Stressursachen
- Lösungsfokussierte Strategien für Selbstmanagement und Selbstcoaching
- Bewusstmachung des inneren Teams und seiner Bedeutung
MODUL 5 – DIE UMSETZUNG & REFLEXION
DEIN DURCHBRUCH: MIT HERZBLUT IN EINE STRAHLENDE ZUKUNFT
Im letzten Modul erhältst Du Anregungen und Impulse für die Umsetzung Deiner Ideen und Deiner Markenstrategie. Ergänzt wird dies durch praxiserprobte Tipps für Social Media und die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Wir wiederholen die wertvollsten Aspekte der Fortbildung und Du bekommst individuelles Feedback für Deine zukünftigen Pläne.
- Deine persönliche Markenstrategie
- Erfolgsfaktoren für Social Media Marketing (LinkedIn, Instagram, Facebook & Co.)
- Einsatz von Chat GPT & Co: Welche Apps machen wirklich Sinn?
- Feedback: Weiterentwicklung Deiner beruflichen Existenz & die wichtigsten Massnahmen
- Selbstmanagement: Mut zur Veränderung vs. Beständigkeit – Ausblick: Kraftvoll in die Zukunft