Weiterbildung

Aderlass nach Hildegard von Bingen und Übungseinheiten Infusionstherapie am 17.10.2025

2025-06-18T11:44:45+02:00

Der Kurs ist für Schüler vorgesehen, die  „Injektions- und Infusionstherapie“ besucht haben oder für Teilnehmer die bereits  „Injektions- und Infusionstherapie“ gelernt haben. Es wird an diesem Tag das Anlegen und Durchführen Vitamin C oder B Komplex Infusion unter Aufsicht geübt werden. Außerdem stellt Avana Eder „Aderlass nach Hildegard von Bingen in Theorie und Praxis vor. Das Wichtigste beim Aderlass nach Hildegard von Bingen ist die Stellung des Mondes. Am 17. Oktober steht der Mond richtig, dass der Aderlass durchgeführt werden kann. Der Aderlass gehört zu den Ausleitungsverfahren und ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Therapie für verschiedene Indikationen, wie z. B. Entgiftung. [...]

Aderlass nach Hildegard von Bingen und Übungseinheiten Infusionstherapie am 17.10.20252025-06-18T11:44:45+02:00

Fortbildung Neuraltherapie – endlich schmerzfrei!

2025-06-18T10:08:44+02:00

Neuraltherapie nach Huneke -  Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine Therapieform mit der man s. g. Störfelder im Körper beseitigen kann und damit bewirkt, dass die Energieströme des Organismus ungehindert fließen kann. Diese Störfelder oder auch Herde können z. B. Narben sein, Verwachsungen oder Verhärtungen auf der Haut. Der Patient bemerkt diese Störfelder oft nicht, d. h. sie verlaufen stumm und verursachen unter Umständen keine Schmerzen. Mit Hilfe der Neuraltherapie werden solche Störfelder aufgespürt, erkannt und behandelt werden. In der neuraltherapeutischen Behandlung wird eine Injektion von einem örtlichen Betäubungsmittel in sehr geringer Konzentration z. B. Procain 1,0% oder auch ein homöopathisches [...]

Fortbildung Neuraltherapie – endlich schmerzfrei!2025-06-18T10:08:44+02:00

Klostermedizin – Phytotherapie – Praxis – Lehrgang startet zum letzten Mal mit Frau Dr. rer nat. Iris Eisenmann-Tappe am 21.06.2025

2025-06-17T17:25:17+02:00

Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Pflanzen ist wohl die älteste Therapieform überhaupt und wird von allen Kulturen dieser Welt praktiziert. Auch in Europa hat diese Form der „Heilkunst“ eine lange Tradition, ausgehend von antiken Pflanzenkundigen über die mittelalterliche Klostermedizin bis in die Neuzeit. Heute ist die Pflanzenheilkunde – inzwischen Phytotherapie genannt – zumindest zum Teil auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Durch moderne Analytik konnten viele pharmazeutisch interessante Inhaltsstoffe aus Arzneipflanzen in ihrer chemischen Struktur geklärt werden. Die Stoffe lassen sich zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen, z.B. ätherische Öle, Bitter- und Scharfstoffe, die ganz unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus haben [...]

Klostermedizin – Phytotherapie – Praxis – Lehrgang startet zum letzten Mal mit Frau Dr. rer nat. Iris Eisenmann-Tappe am 21.06.20252025-06-17T17:25:17+02:00

Dr. med. Friedrich Graf persönlich! Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden (Teilnahme via Livestream oder in präsenz!)

2025-06-02T20:30:57+02:00

Inhalte „Beschwerden in den Wechseljahren sollen nicht mit Hormonen behandelt werden, da wir ausreichend mit Homöopathika helfen können und zum Gelingen dieser neuen Lebenszeit erfreulich beitragen können." Der DOZENT: Friedrich Paul Graf, Allgemeinmediziner und Homöopath, ist Autor mehrerer Fachbücher und Broschüren, welche im Sprangsrade Verlag, Herder Verlag und dem Elwin Staude Verlag erschienen sind. Er führt eine Allgemeinpraxis im Schleswig-Holsteinischen Plön mit den Schwerpunkten Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt und Gynäkologie. Zurückblicken kann er dabei auf eine über 25jährige Erfahrung. Er bildet Hebammen und Geburtshelfer homöopathisch aus und ist ein gefragter Vortragsgast im ganzen deutschsprachigem Raum. Er ist verheiratet und Vater von drei [...]

Dr. med. Friedrich Graf persönlich! Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden (Teilnahme via Livestream oder in präsenz!)2025-06-02T20:30:57+02:00

Dr. med. Friedrich Graf persönlich! Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden (Teilnehme via Livestream oder in präsenz!)

2025-05-10T14:25:05+02:00

Inhalte Hormonelle Störungen, Endometriose, PCO-Syndrom, PMS, Wechseljahre Der DOZENT: Friedrich Paul Graf, Allgemeinmediziner und Homöopath, ist Autor mehrerer Fachbücher und Broschüren, welche im Sprangsrade Verlag, Herder Verlag und dem Elwin Staude Verlag erschienen sind. Er führt eine Allgemeinpraxis im Schleswig-Holsteinischen Plön mit den Schwerpunkten Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt und Gynäkologie. Zurückblicken kann er dabei auf eine über 25jährige Erfahrung. Er bildet Hebammen und Geburtshelfer homöopathisch aus und ist ein gefragter Vortragsgast im ganzen deutschsprachigem Raum. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Ein sehr ausführliches Skript begleitet das Seminar! Die Teilnahme ist empfehlenswert für Interessierte, Heilpraktiker und Ärzte. Termine Freitag, [...]

Dr. med. Friedrich Graf persönlich! Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden (Teilnehme via Livestream oder in präsenz!)2025-05-10T14:25:05+02:00

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 21.06.2025

2025-05-07T10:43:37+02:00

Dozentinnen: Frau Dr. Iris Eisenmann-Tappe und Frau Dr. Christiane Löffler Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Pflanzen ist wohl die älteste Therapieform überhaupt und wird von allen Kulturen dieser Welt praktiziert. Auch in Europa hat diese Form der „Heilkunst“ eine lange Tradition, ausgehend von antiken Pflanzenkundigen über die mittelalterliche Klostermedizin bis in die Neuzeit. Heute ist die Pflanzenheilkunde – inzwischen Phytotherapie genannt – zumindest zum Teil auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Durch moderne Analytik konnten viele pharmazeutisch interessante Inhaltsstoffe aus Arzneipflanzen in ihrer chemischen Struktur geklärt werden. Die Stoffe lassen sich zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen, z.B. ätherische Öle, Bitter- und [...]

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 21.06.20252025-05-07T10:43:37+02:00

Hildegard von Bingen ihre Botschaft, ihre Medizin, ihre Küche

2025-02-27T18:33:26+01:00

21.03.2025, 11.04.2025 und ein Freitag im Mai Hildegard von Bingen Ihre Botschaft, ihre Medizin, ihre Küche HvB ist eine der großen Frauengestalten des Mittelalters. Sie ist uns heute vor allem durch ihre medizinisch-heilkundlichen Bücher bekannt.  Daraus entstanden in unserer Zeit eine „Hildegard-Medizin“, das „Hildegard-Fasten“ und die „Hildegard-Küche“. Im dreitägigen Kurs wollen wir uns Hildegard nähern, indem wir uns ausgewählte Auszüge ihrer eigenen Schriften anschauen. Darauf aufbauend lernen Sie Heilanwendungen und Küchenrezepte kennen, die wir im Workshop gemeinsam nachkochen, anwenden und genießen! Kursaufbau: Freitag, 21.03.25 10:00-12:00 Vortrag: Hildegards Zeit und die damalige Medizin 12:00-14:00 Uhr gemeinsames Kochen und Essen: Medizin aus der [...]

Hildegard von Bingen ihre Botschaft, ihre Medizin, ihre Küche2025-02-27T18:33:26+01:00

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern

2025-02-27T18:35:35+01:00

  Das Lauftherapie Dozierendenteam rund um Prof. Dr. Ulrich Bartmann ist begeistert von den großartigen Leistungen der Absolventen! Von Laufgruppen mit "Adipositas Erkrankten" bis Laufgruppen mit von "AD(H)S Betroffenen" wurden hervorragende Teams gebildet. Lauftherapie ist eine Behandlung für psychische und körperlicher Erkrankungen (Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen u.v.m.) Insbesondere wird auf medizinische, psychologische und verhaltenstherapeutische Grundlagen und Auswirkungen des Laufens und Joggens als Lauftherapie Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche einer Lauftherapie zur Behandlung somatischerStörungen unter verhaltensmedizinischen Gesichtspunkten Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche der Lauftherapie zur Behandlung psychischerStörungen unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Vermittlung der Kenntnisse der für eine Lauftherapie relevanten Störungsbilder Kenntnisse der behavioralen Erklärungsmodelle der Wirkungen von Lauftherapie Aspekte der Motivation zur Lauftherapie Vermittlung und Einübung therapeutischen Laufens [...]

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern2025-02-27T18:35:35+01:00

Kinesiologisches Taping am 21.02.2025 erlernen!

2025-01-17T15:35:38+01:00

Grundkurs kinesiologisches Taping für Laien und Therapeuten Das bringt dir unsere hochwertige Taping Fortbildung Kinesiologisches Taping hat sich als beliebte Therapieform im Breitensport und der Sportphysiotherapie etabliert. Durch die Absolvierung der praxisorientierten Ausbildung im Kinesiologischen Taping wirst du in der Lage sein, selbstständig Kinesiologische Tapeanlagen anzubringen. Die Weiterbildung für zusätzlichen Erfolg Kinesiologisches Taping ist vielseitig einsetzbar und leistet mittlerweile einen wesentlichen Beitrag bei den unterschiedlichsten Symptomen und Krankheitsbildern im modernen Sport- und Therapiebereich. Im Taping Kurs lernst du alle Grundtechniken der Therapiemethode sowie ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Tapen lernen in allen Facetten Im Lehrgang Kinesiologisches Taping erlangst du Kenntnisse über zirkulatorische und lymphatische [...]

Kinesiologisches Taping am 21.02.2025 erlernen!2025-01-17T15:35:38+01:00

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 21.06.2025

2025-05-07T10:08:43+02:00

Dozentinnen: Frau Dr. Iris Eisenmann-Tappe und Frau Dr. Christiane Löffler Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Pflanzen ist wohl die älteste Therapieform überhaupt und wird von allen Kulturen dieser Welt praktiziert. Auch in Europa hat diese Form der „Heilkunst“ eine lange Tradition, ausgehend von antiken Pflanzenkundigen über die mittelalterliche Klostermedizin bis in die Neuzeit. Heute ist die Pflanzenheilkunde – inzwischen Phytotherapie genannt – zumindest zum Teil auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Durch moderne Analytik konnten viele pharmazeutisch interessante Inhaltsstoffe aus Arzneipflanzen in ihrer chemischen Struktur geklärt werden. Die Stoffe lassen sich zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen, z.B. ätherische Öle, Bitter- und [...]

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 21.06.20252025-05-07T10:08:43+02:00

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start März 2025 in der NATURA

2025-02-11T20:14:26+01:00

In der bayerischen Laufzeitung ist ein Beitrag vom „Weiterbildungsleiter der Lauftherapieweiterbildung Der Natura-Akademie Prichsenstadt“ erschienen. Hier der Link dazu: https://bayerischelaufzeitung.de/lauftipps/gesundheit/ – Lauftipps/Gesundheit Das Lauftherapie Dozierendenteam rund um Prof. Dr. Ulrich Bartmann ist begeistert von den großartigen Leistungen der Absolventen! Von Laufgruppen mit "Adipositas Erkrankten" bis Laufgruppen mit von "AD(H)S Betroffenen" wurden hervorragende Teams gebildet. Lauftherapie ist eine Behandlung für psychische und körperlicher Erkrankungen (Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen u.v.m.) Insbesondere wird auf medizinische, psychologische und verhaltenstherapeutische Grundlagen und Auswirkungen des Laufens und Joggens als Lauftherapie Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche einer Lauftherapie zur Behandlung somatischerStörungen unter verhaltensmedizinischen Gesichtspunkten Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche der Lauftherapie zur Behandlung psychischerStörungen unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Vermittlung der [...]

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start März 2025 in der NATURA2025-02-11T20:14:26+01:00

Wir danken Frau Inga Maria Stalljann für Ihr Seminar „Altersheilkunde“ – eine berufliche Fortbildung die uns allen Nahe ging!

2024-10-23T17:13:12+02:00

An Tiefe nicht zu überbieten! Wir wünschen uns viele weitere Fortbildungen zu diesem wichtigen Thema!   Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, tragt das wertvolle neue Wissen an Eure Patientinnen und Patienten weiter! Wir danken für Eure liebevollen sehr sehr positiven Feedbacks! Herzliche Grüße Euer Team aus der NATURA mit Inga Maria Stalljann  

Wir danken Frau Inga Maria Stalljann für Ihr Seminar „Altersheilkunde“ – eine berufliche Fortbildung die uns allen Nahe ging!2024-10-23T17:13:12+02:00

Selbstständig und Lebensfreude! Geht das zusammen? – JA wenn Du Dich sehr gut aufstellst! Seminarleitung: Karlheinz Illner

2024-10-30T09:38:01+01:00

Bei der selbstständigen Arbeit als Therapeut, Arzt, Coach, Berater oder Unternehmer empfinden wir oft einen hohen Druck, eine intensive Arbeitsbelastung und fehlende personelle Unterstützung. Daneben müssen wir Entscheidungen oft alleine treffen. Dies löst negative Gefühle aus, macht unzufrieden und führt zu einer nachlassenden Motivation im beruflichen Alltag und einer spürbaren Belastung im privaten Bereich. Beide Aspekte führen zu einer sinkenden Lebensfreude und es besteht die Gefahr einer „Problem-Trance“ (nach Dr. Gunther Schmidt). Die Gefahr „auszubrennen“ steigt. Wie gelingt es, aus dieser negativen Spirale auszubrechen?

Die Vorteile des hypnosystemischen Ansatzes liegen in seiner ganzheitlichen Herangehensweise, die sowohl das Bewusste als auch das Unbewusste [...]

Selbstständig und Lebensfreude! Geht das zusammen? – JA wenn Du Dich sehr gut aufstellst! Seminarleitung: Karlheinz Illner2024-10-30T09:38:01+01:00

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel! Einmalig günstige Kursgebühr von nur 39 Euro!

2024-08-25T19:31:12+02:00

"Schüssler und Homöopathie" Es erwartet Sie ein kurzweiliger Seminarnachmittag mit vielen Informationen für die Einbindung dieser bewährten Behandlungsrichtung in Ihre therapeutische Zukunft. 1. Dr. Schüssler und seine biochemische Therapiewelt 2. Vorstellung der Mittel, ihre richtige Auswahl und Dosierung 3. Die Welt der Kombinationen und Kuren 4. Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmitteln Freitag, den 25.10.2024 von 15.00-18.00 Uhr Referentin: Rita Kopp, Fachapothekerin (Mit freundlicher Unterstützung der Firma Pflüger) Anmeldung unter diesem Link: https://natura-akademie.de/a/schuessler-salze/

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel! Einmalig günstige Kursgebühr von nur 39 Euro!2024-08-25T19:31:12+02:00

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start 2025 in der NATURA

2024-09-29T11:33:48+02:00

Das Lauftherapie Dozierendenteam rund um Prof. Dr. Ulrich Bartmann ist begeistert von den großartigen Leistungen der Absolventen! Von Laufgruppen mit "Adipositas Erkrankten" bis Laufgruppen mit von "AD(H)S Betroffenen" wurden hervorragende Teams gebildet. Lauftherapie ist eine Behandlung für psychische und körperlicher Erkrankungen (Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen u.v.m.) Insbesondere wird auf medizinische, psychologische und verhaltenstherapeutische Grundlagen und Auswirkungen des Laufens und Joggens als Lauftherapie Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche einer Lauftherapie zur Behandlung somatischerStörungen unter verhaltensmedizinischen Gesichtspunkten Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche der Lauftherapie zur Behandlung psychischerStörungen unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Vermittlung der Kenntnisse der für eine Lauftherapie relevanten Störungsbilder Kenntnisse der behavioralen Erklärungsmodelle der Wirkungen von Lauftherapie Aspekte der Motivation zur Lauftherapie Vermittlung und Einübung therapeutischen Laufens und [...]

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start 2025 in der NATURA2024-09-29T11:33:48+02:00

Kursreihe Osteopathische Standards vom 18.-21.09.24 strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken

2024-07-26T15:36:44+02:00

Liebe TeilnehmerInnen unserer Osteopathiekurse, Heute möchten wir Euch auf einen Kurs aus der Kursreihe Osteopathische Standards der cura Akademie im Rahmen der Osteopathiegesamtausbldung aufmerksam machen, welcher  hier bei Natura stattfinden wird. Ihr habt schon in meheren Osteopathie-Kursen die funktionellen Techniken und Methoden kennengelernt und in diesem Kurs GOT D  erlernt Ihr die strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken. Diese Techniken helfen Euren ISG und Rückenschmerzpatienten unmittelbar. Darüber hinaus erfahrt Ihr die vernetzte Behandlung nach den GOT Prinzipien nach John Martin Littlejohn im Zusammenhang mit dem Polygon of Forces. Ihr braucht keine Vorkenntnisse [...]

Kursreihe Osteopathische Standards vom 18.-21.09.24 strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken2024-07-26T15:36:44+02:00

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start Oktober 2024 in der NATURA

2024-06-30T10:08:08+02:00

Das Lauftherapie Dozierendenteam rund um Prof. Dr. Ulrich Bartmann ist begeistert von den großartigen Leistungen der Absolventen! Von Laufgruppen mit "Adipositas Erkrankten" bis Laufgruppen mit von "AD(H)S Betroffenen" wurden hervorragende Teams gebildet. Lauftherapie ist eine Behandlung für psychische und körperlicher Erkrankungen (Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen u.v.m.) Insbesondere wird auf medizinische, psychologische und verhaltenstherapeutische Grundlagen und Auswirkungen des Laufens und Joggens als Lauftherapie Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche einer Lauftherapie zur Behandlung somatischerStörungen unter verhaltensmedizinischen Gesichtspunkten Kenntnisse der möglichen Einsatzbereiche der Lauftherapie zur Behandlung psychischerStörungen unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Vermittlung der Kenntnisse der für eine Lauftherapie relevanten Störungsbilder Kenntnisse der behavioralen Erklärungsmodelle der Wirkungen von Lauftherapie Aspekte der Motivation zur Lauftherapie Vermittlung und Einübung therapeutischen Laufens und [...]

Lauftherapie Ausbildung (NA) anerkannt von der PTK Bayern – nächster Start Oktober 2024 in der NATURA2024-06-30T10:08:08+02:00

Kinesiologisches Taping am 25.01.2025 erlernen!

2024-10-30T09:36:58+01:00

Grundkurs kinesiologisches Taping für Laien und Therapeuten Das bringt dir unsere hochwertige Taping Fortbildung Kinesiologisches Taping hat sich als beliebte Therapieform im Breitensport und der Sportphysiotherapie etabliert. Durch die Absolvierung der praxisorientierten Ausbildung im Kinesiologischen Taping wirst du in der Lage sein, selbstständig Kinesiologische Tapeanlagen anzubringen. Die Weiterbildung für zusätzlichen Erfolg Kinesiologisches Taping ist vielseitig einsetzbar und leistet mittlerweile einen wesentlichen Beitrag bei den unterschiedlichsten Symptomen und Krankheitsbildern im modernen Sport- und Therapiebereich. Im Taping Kurs lernst du alle Grundtechniken der Therapiemethode sowie ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Tapen lernen in allen Facetten Im Lehrgang Kinesiologisches Taping erlangst du Kenntnisse über zirkulatorische und lymphatische [...]

Kinesiologisches Taping am 25.01.2025 erlernen!2024-10-30T09:36:58+01:00

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel! Einmalig günstige Kursgebühr von nur 39 Euro!

2024-08-25T19:30:18+02:00

"Schüssler und Homöopathie" Es erwartet Sie ein kurzweiliger Seminarnachmittag mit vielen Informationen für die Einbindung dieser bewährten Behandlungsrichtung in Ihre therapeutische Zukunft. 1. Dr. Schüssler und seine biochemische Therapiewelt 2. Vorstellung der Mittel, ihre richtige Auswahl und Dosierung 3. Die Welt der Kombinationen und Kuren 4. Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmitteln Freitag, den 25.10.2024 von 15.00-18.00 Uhr Referentin: Rita Kopp, Fachapothekerin (Mit freundlicher Unterstützung der Firma Pflüger) Anmeldung unter diesem Link: https://natura-akademie.de/a/schuessler-salze/

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel! Einmalig günstige Kursgebühr von nur 39 Euro!2024-08-25T19:30:18+02:00

Kinesiologisches Taping 29.06.2024

2024-04-29T21:23:37+02:00

Grundkurs kinesiologisches Taping für Laien und Therapeuten Das bringt dir unsere hochwertige Taping Fortbildung Kinesiologisches Taping hat sich als beliebte Therapieform im Breitensport und der Sportphysiotherapie etabliert. Durch die Absolvierung der praxisorientierten Ausbildung im Kinesiologischen Taping wirst du in der Lage sein, selbstständig Kinesiologische Tapeanlagen anzubringen. Die Weiterbildung für zusätzlichen Erfolg Kinesiologisches Taping ist vielseitig einsetzbar und leistet mittlerweile einen wesentlichen Beitrag bei den unterschiedlichsten Symptomen und Krankheitsbildern im modernen Sport- und Therapiebereich. Im Taping Kurs lernst du alle Grundtechniken der Therapiemethode sowie ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Tapen lernen in allen Facetten Im Lehrgang Kinesiologisches Taping erlangst du Kenntnisse über zirkulatorische und lymphatische [...]

Kinesiologisches Taping 29.06.20242024-04-29T21:23:37+02:00

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel

2024-04-24T18:45:15+02:00

"Schüssler und Homöopathie" Es erwartet Sie ein kurzweiliger Seminarnachmittag mit vielen Informationen für die Einbindung dieser bewährten Behandlungsrichtung in Ihre therapeutische Zukunft. 1. Dr. Schüssler und seine biochemische Therapiewelt 2. Vorstellung der Mittel, ihre richtige Auswahl und Dosierung 3. Die Welt der Kombinationen und Kuren 4. Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmitteln Freitag, den 14.06.2024 von 15.00-18.00 Uhr Referentin: Rita Kopp, Fachapothekerin (Mit freundlicher Unterstützung der Firma Pflüger) Anmeldung unter diesem Link: https://natura-akademie.de/a/schuessler-salze/

Biochemie plus Homöopathie, klassisch oder mit Komplexmittel2024-04-24T18:45:15+02:00

Workshop Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression

2024-04-09T18:47:30+02:00

In diesem Workshop werden zunächst kurz grundlegende Aspekte der Phänomenologie, Prävalenz, Diagnostik und Ätiologie depressiver Störungen dargestellt. Danach folgt eine Beschreibung theoretischer Erklärungsmodelle für diese Störung, wie zum Beispiel die kognitive Theorie der Depression von Beck, attributionstheoretische Konzeptionen und neuere Modelle aus dem Bereich der Kognitionspsychologie. Vor diesem Hintergrund werden dann ausführlicher die theoretischen Erklärungen der Rational Emotiven Verhaltenstherapie nach Ellis für diese Störungen erörtert. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Depressions-Ansätzen (Beck etc.) herausgearbeitet. Es folgt eine Darstellung der Therapietechniken, und zwar sowohl klassischer Techniken der REVT wie auch solche aus dem Bereich der kognitiven Therapie von Beck, [...]

Workshop Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression2024-04-09T18:47:30+02:00

Webinar Start 19.04.2024: Homöopathie Aufbaukurs für die ganze Familie!

2024-03-28T16:35:58+01:00

Webinar: Homöopathie Aufbaukurs Dieser Kurs wendet sich an Angehörige der Heilberufe und an mäßig Fortgeschrittene auf dem Gebiet der Homöopathie. Sie erlernen die nächste Stufe von homöopathischem Wissen (z.B. nach einem Hausapotheken-Kurs) und dessen Anwendung. Dieser Kurs führt über das normale Lesen und Durchblättern von Hausapothekenbüchern hinaus. Die Termine sind am Freitag: 19.04.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 03.05.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 10.05.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 17.05.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 31.05.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 07.06.2024 von 16.00-19.00 Uhr, 14.06.2024 von 16.00-20.00 Uhr (hiervon von 19.00-20.00 Uhr freiwillige Prüfung), 21.06.2024 von 16.00-20.00 Uhr. Es sind somit insgesamt acht Webinartage mit 34 UE; (1 UE [...]

Webinar Start 19.04.2024: Homöopathie Aufbaukurs für die ganze Familie!2024-03-28T16:35:58+01:00

Workshop Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression

2024-03-24T13:33:16+01:00

In diesem Workshop werden zunächst kurz grundlegende Aspekte der Phänomenologie, Prävalenz, Diagnostik und Ätiologie depressiver Störungen dargestellt. Danach folgt eine Beschreibung theoretischer Erklärungsmodelle für diese Störung, wie zum Beispiel die kognitive Theorie der Depression von Beck, attributionstheoretische Konzeptionen und neuere Modelle aus dem Bereich der Kognitionspsychologie. Vor diesem Hintergrund werden dann ausführlicher die theoretischen Erklärungen der Rational Emotiven Verhaltenstherapie nach Ellis für diese Störungen erörtert. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Depressions-Ansätzen (Beck etc.) herausgearbeitet. Es folgt eine Darstellung der Therapietechniken, und zwar sowohl klassischer Techniken der REVT wie auch solche aus dem Bereich der kognitiven Therapie von Beck, [...]

Workshop Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression2024-03-24T13:33:16+01:00
Nach oben