alfredstollenwerk

Werde Fazientherapeut/IN! In nur vier Kursen! Start 30.01.-02.02.2025 in der NATURA

2024-11-22T15:34:21+01:00

"Die Faszie ist der Bereich, in dem nach der Ursache von Krankheit gesucht werden muss.  Es ist auch der Bereich, den es zu untersuchen gilt, weil dort bei allen Krankheiten die Heilbehandlungen begonnen werden sollten." Adrew Taylor Still   Faszientherapie der cura Akademie in Kooperation mit der Natura Akademie Entdecken Sie die vielseitige Kursreihe „Faszientherapie“ der Cura Akademie – eine fundierte, sanfte und äußerst wirksame manuelle Therapieform, die gezielt das Bindegewebe anspricht und speziell für Schmerzpatient*innen geeignet ist. Im Gegensatz zu vielen klassischen Therapieansätzen konzentriert sich die Faszientherapie nicht auf die Gelenke, sondern auf die faszialen und myofaszialen Strukturen des Körpers. [...]

Werde Fazientherapeut/IN! In nur vier Kursen! Start 30.01.-02.02.2025 in der NATURA2024-11-22T15:34:21+01:00

Werde Fazientherapeut/IN! In nur vier Kursen! Start 30.01.-02.02.2025 in der NATURA

2024-10-30T09:57:00+01:00

"Die Faszie ist der Bereich, in dem nach der Ursache von Krankheit gesucht werden muss.  Es ist auch der Bereich, den es zu untersuchen gilt, weil dort bei allen Krankheiten die Heilbehandlungen begonnen werden sollten." Adrew Taylor Still   Faszientherapie der cura Akademie in Kooperation mit der Natura Akademie Entdecken Sie die vielseitige Kursreihe „Faszientherapie“ der Cura Akademie – eine fundierte, sanfte und äußerst wirksame manuelle Therapieform, die gezielt das Bindegewebe anspricht und speziell für Schmerzpatient*innen geeignet ist. Im Gegensatz zu vielen klassischen Therapieansätzen konzentriert sich die Faszientherapie nicht auf die Gelenke, sondern auf die faszialen und myofaszialen Strukturen des Körpers. [...]

Werde Fazientherapeut/IN! In nur vier Kursen! Start 30.01.-02.02.2025 in der NATURA2024-10-30T09:57:00+01:00

06.11. – 09.11.2024  VAB viszeral abdominale Osteopathie

2024-10-06T09:52:12+02:00

Wer es stark vereinfacht formuliert sehen möchte: Viszerale Osteopathie eröffnet den Weg zu einer ganz anderen Seite des Patienten – der Vorderseite. Wir nennen es viszero-somatische Interaktion oder umgekehrt somato-viszerale Reflexe, wenn wir gezielt mit der Wechselwirkung zwischen dem kollagenen Bindegewebe des Bewegungsapparats und dem des Organsystems arbeiten. Bei cura lernen Sie erprobte viszeralosteopathische Techniken und die wesentliche funktionelle Anatomie, um über die Behandlung der Organe gerade die sonst therapieresistenten Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparats Ihrer Patienten zu behandeln. Struktur der Kursserie Die cura-Kursserie in Viszeraler Osteopathie umfasst drei Themenschwerpunkte und Kursthemen: VAB   abdominale viszerale Osteopathie VTH   thorakale viszerale [...]

06.11. – 09.11.2024  VAB viszeral abdominale Osteopathie2024-10-06T09:52:12+02:00

Kursreihe Osteopathische Standards vom 18.-21.09.24 strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken

2024-07-26T15:36:44+02:00

Liebe TeilnehmerInnen unserer Osteopathiekurse, Heute möchten wir Euch auf einen Kurs aus der Kursreihe Osteopathische Standards der cura Akademie im Rahmen der Osteopathiegesamtausbldung aufmerksam machen, welcher  hier bei Natura stattfinden wird. Ihr habt schon in meheren Osteopathie-Kursen die funktionellen Techniken und Methoden kennengelernt und in diesem Kurs GOT D  erlernt Ihr die strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken. Diese Techniken helfen Euren ISG und Rückenschmerzpatienten unmittelbar. Darüber hinaus erfahrt Ihr die vernetzte Behandlung nach den GOT Prinzipien nach John Martin Littlejohn im Zusammenhang mit dem Polygon of Forces. Ihr braucht keine Vorkenntnisse [...]

Kursreihe Osteopathische Standards vom 18.-21.09.24 strukturelle Befundung, Diagnostik und Behandlung mittels direkter Mobilisations- und Manipulationstechniken für die Lendenwirbelsäule und das Becken2024-07-26T15:36:44+02:00
Nach oben