räuchern

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 12. und 13.04.2025

2024-11-28T09:40:52+01:00

Dozentinnen: Frau Dr. Iris Eisenmann-Tappe und Frau Dr. Christiane Löffler Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Pflanzen ist wohl die älteste Therapieform überhaupt und wird von allen Kulturen dieser Welt praktiziert. Auch in Europa hat diese Form der „Heilkunst“ eine lange Tradition, ausgehend von antiken Pflanzenkundigen über die mittelalterliche Klostermedizin bis in die Neuzeit. Heute ist die Pflanzenheilkunde – inzwischen Phytotherapie genannt – zumindest zum Teil auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Durch moderne Analytik konnten viele pharmazeutisch interessante Inhaltsstoffe aus Arzneipflanzen in ihrer chemischen Struktur geklärt werden. Die Stoffe lassen sich zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen, z.B. ätherische Öle, Bitter- und [...]

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 12. und 13.04.20252024-11-28T09:40:52+01:00

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 12. und 13.04.2025

2024-11-28T09:40:20+01:00

Dozentinnen: Frau Dr. Iris Eisenmann-Tappe und Frau Dr. Christiane Löffler Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Pflanzen ist wohl die älteste Therapieform überhaupt und wird von allen Kulturen dieser Welt praktiziert. Auch in Europa hat diese Form der „Heilkunst“ eine lange Tradition, ausgehend von antiken Pflanzenkundigen über die mittelalterliche Klostermedizin bis in die Neuzeit. Heute ist die Pflanzenheilkunde – inzwischen Phytotherapie genannt – zumindest zum Teil auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Durch moderne Analytik konnten viele pharmazeutisch interessante Inhaltsstoffe aus Arzneipflanzen in ihrer chemischen Struktur geklärt werden. Die Stoffe lassen sich zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen, z.B. ätherische Öle, Bitter- und [...]

Klostermedizin – Phytotherapie – Lehrgang startet wieder am 12. und 13.04.20252024-11-28T09:40:20+01:00

Räucherduft und Feuerzauber zu Wohlbefinden und Entspannung

2022-12-01T22:03:29+01:00

Die alte Tradition des Räucherns mit edlen Harzen, Kräutern und Gewürzen findet sich weltweit in den unterschiedlichsten Kulturen. Von der Antike bis in die Neuzeit zieht sich eine wohlriechende Spur verglimmender Pflanzen, die den Göttern als Opfergabe oder den Menschen als Heilmittel, Parfüm oder auch Aphrodisiakum dienten. Auch im europäischen Raum war das Räuchern fester Bestandteil des täglichen Lebens und wichtiger Begleiter der Feste im Jahreskreis. Obwohl im Lauf des letzten Jahrhunderts viele Bräuche wie beispielsweise die Kräuterbüschel oder die Rauhnächte in Vergessenheit geraten sind, erfreut sich das Räuchern heute wieder steigender Beliebtheit. Das Seminar stellt eine ganze Palette von Räucherstoffen [...]

Räucherduft und Feuerzauber zu Wohlbefinden und Entspannung2022-12-01T22:03:29+01:00
Nach oben