
Klostermedizin – Phytotherapie – Zertifikatsausbildung
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Klostermedizin – Phytotherapie – Zertifikatsausbildung!
Lernen Sie die Wirkungen der bekanntesten Arzneipflanzen besser kennen für einen sicheren Umgang mit den „Arzneischätzen der Natur“. Anbei der Lehrplan und die komplette Lehrgangsbeschreibung. Sollten Sie bereits eine Phytotherapieausbildung durchlaufen haben, können Sie ggf. einzelne Lehrmodule nach Wunsch bei uns buchen. Sprechen Sie dazu mit unseren Dozentinnen.
Der nächste Lehrgangsbeginn ist am 12.04.2025. Der Unterricht findet meist am ersten Freitagabend im Monat, und die Woche darauf an einem Wochenende, statt. Sonntagnachmittag ist der Unterricht um 14.30 Uhr zu Ende. In den bayerischen Ferien findet kein Lehrgang statt. Den aktuellen Lehrplan fügen wir anbei.
Herzliche Einladung zu einer Informationsstunde via zoom am 03.04.2025, um 19.00 Uhr.
Insgesamt beläuft sich die Ausbildung auf 292 Unterrichtseinheiten. Für den Lehrgangstag fallen achtzehn monatliche Raten von 205,67 Euro Gebühren an. In der Gebühr sind neben dem Lehrgang, auch die Begleitskripte und Arbeitsmaterialien sowie die Prüfungsgebühren bereits enthalten. Sie können gerne persönlich oder via zoom in der Lehrgangsgruppe teilnehmen.
Den Lehrgangsvertrag fügen wir anbei. Wenn Sie sich entschieden haben, bitten wir beide Ausfertigungen auszufüllen und an uns zurückzusenden. Sie erhalten dann umgehend eine unterzeichnete Ausfertigung für Ihre Unterlagen zurück. Damit Sie die Fortbildung ggf. als berufliche Weiterbildung bei Ihrer Einkommensteuererklärung berücksichtigen können, empfehlen wir Ihnen ein Fahrtenbuch für die Lehrgangstermine zu führen.
Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Sie erhalten in jedem Falle ein Teilnahmezertifikat. Wer an der Prüfung teilnimmt bekommt die Teilnahme als
Natura-Akademie-Diplom-Zertifikat im Fachbereich Phytotherapie.
Der Lehrgang „Phytotherapie Klostermedizin Fortbildung“ in Prichsenstadt-Laub ist mit 292 Punkten in der Kategorie „Seminare/ Workshops/QZ“ auf das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer für die Berufsgruppe/n „Apotheker und PTA/Pharm.Ing.“ anrechenbar. Spätestens ab 2025 wird dieser Lehrgang auch bei der Bayerischen Ärztekammer zertifiziert.
Getränke und veg. Brotzeit gibt es im Lesecafé! Parkplätze sind kostenfrei nutzbar.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter info@natura-akademie.de oder Tel. 09383/9036010 (Dienstags Ruhetag) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Zeitliche Einteilung:
am Freitag Online-Unterricht 16:30 -21:00 Uhr mit Pausen 18:00 bis 18:30 und 20:00 bis 20:15 Uhr
An Samstagen und Sonntagen (WE = Wochenende) Präsenz-Unterricht, ggf. mit praktischen Übungen
Uhrzeit samstags: 9:15 – 18:15 Uhr, sonntags 10:00 -14:30 Uhr
Entdecke den Lehrplan: