27.03.-30.03.25 VPV viszeral pelvikale Osteopathie 

Referent: Christian Wengler

Viszerale Osteopathie eröffnet den Weg zu einer ganz anderen Seite des patienten – derVorderseite. Wir nennen es viszero-somatische Interaktion oder umgekehrt somato-viszerale Reflexe, wenn wir gezielt mit der Wechselwirkung zwischen dem kollagenen Bindegewebe des Bewegungsapparats und dem des Organsystems arbeiten. Bei cura lernen Sie erprobte viszeralosteopathische Techniken und die wesentliche funktionelle Anatomie, um über die Behandlung der Organe gerade die sonst therapieresistenten Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparats Ihrer Patienten zu behandeln.

Struktur der Kursserie
Die cura-Kursserie in Viszeraler Osteopathie umfasst drei Themenschwerpunkte und Kursthemen:

VAB   abdominale viszerale Osteopathie

VTH   thorakale viszerale Osteopathie

VPV   pelvikale viszerale Osteopathie

 

und kann erweitert werden um das Kursmodul Viszeral Advanced V-ADV 

 

Inhalte aller drei Kurse sind: 

  • Funktionelle Viszerale Anatomie, Physiologie, Organmotilität und -mobilität
  • Entsprechungen innerer Organe mit äußeren Segmenten des Bewegungsapparats
  • Konzept und Behandlungstechniken der viszerosomatischen Dysfunktion
  • Viszerale Indirekte Techniken, Regulation des Vegetativums
  • Vom Umgang mit Narben, Verklebungen (Adhäsionen) und Störfeldern

 

Viszerale Osteopathie Kurse (VAB, VTH und VPV)

27.03. – 30.03.2025 VPV viszeral pelvikale Osteopathie  Dozent: Christian Wengler

09.07. – 12.07.2025 VTH  vizeral thorakale Osteopathie  Dozentin: Gudrun Nowak

2026 VAB 

pro Kurs € 456

Weitere Informationen und Anmeldung: